| Am
              22. Februar 2015
              startet das Finalemit dem IFR-MTV Internet-Turnier
 | 
          
            |  | 
          
            | Nur wenige der startberechtigten Vereinsmitglieder sind motiviert, 
			  beim abschließenden Finale des Vereinschampionats Halle 2015 noch 
			  einmal in das Wettkampfgeschehen einzugreifen oder das Endresultat 
			  mit einem Streichergebnis aus vier Wertungen zu verbessern. Oder 
			  ist es die Grippewelle, die manch eine dazu zwingen, das Ringen um 
			  die Spitze kampflos aufzugeben? 
  Da kann sich Henry Helmcke auf seiner 
			  Spitzenleistung vom Bill-Davidson-Turnier ausruhen und hier noch 
			  ein Streichergebnis einfahren. 1440 Ringe in der Jugendklasse 
			  Recurve genügen ihm zum Vereinschampion Halle 2015 im 
			  Jugendbereich. Das hat wohl auch seine Verfolger aus der 
			  Juniorenklasse demotiviert, die diese Hallensaison zum Finale 
			  kampflos aufgeben.
 | 
          
            |  Gekämpft 
			  haben aber die Newcomer Ronny und Mandy Grubert. 
			  Von Mal zu Mal steigern sie ihre Leistung. Zunächst hat Ronny den 
			  besseren Start. Doch Mandy zieht in der Saison immer mehr nach und 
			  übertrifft im letzten Durchgang beim Finale ihren Mann um einen 
			  Ring. Das schafft Glückshormone - wenn auch nur einseitig. Aber 
			  sichtlich Spaß gemacht hat es beiden. Auch Peter 
			  Marquard hat schon oft bewiesen, dass er kämpfen kann und 
			  will. Sein Streichergebnis in dieser Saison hat er schon durch 
			  Abwesenheit beim Bill-Davidson-Turnier eingefahren und rollt nun 
			  hier im Finale das Feld von hinten auf. Die meisten Wettbewerber 
			  mit dem Recurvebogen sind schnell überrundet. Doch Peter will 
			  alles. Seinen bestehenden Kreisrekord - 550 Ringe - muss er 
			  knacken, um die vorgelegten 1617 Ringe des führenden Compounders 
			  zu übertreffen. 274 Ringe im 1. Durchgang sind ein gutes Ergebnis, 
			  aber 1 Ring zu wenig. 278 Ringe hat er zum Saisonbeginn schon mal 
			  geschossen, aber auch im 2. Durchgang bleibt es bei gleichbleibend 
			  guten 274 Ringen und 1615 Ringen in der Gesamtwertung.
 | 
          
            |  Und 
			  da wäre noch Susanne Bauer. Durch ihren schwachen 
			  Wiedereinstieg am Saisonbeginn täuscht ihre Leistungsbilanz eine 
			  aussichtslose Position vor. Doch sie hat noch ein Streichergebnis 
			  offen und da würden ihr gar nur 542 Ringe fehlen, um an den 
			  führenden Compounder heranzukommen. Und das hat sie in dieser 
			  Saison bei der Kreismeisterschaft schon mal gebracht. Nach dem 1. 
			  Durchgang hat sie bereits 277 Ringe auf dem Zettel. Nur noch 270 
			  Ringe bis zum Kreisrekord und der Compounder wäre weg vom Fenster. 
			  Doch oh weh: In der viertletzten Passe passiert es. 10-8-M! Mist! 
			  Das können auch die restlichen 28er Passen nicht mehr wettmachen. 
			  Doch mit 541 Ringen im Finale übertrifft sie noch Peter Marquard 
			  um einen Ring mit 1616 Ringen in der Gesamtwertung. 
 Das ist 
			  Spannung pur - wenn man die Auswertungen im Detail anschaut.
 | 
          
            |  Doch 
			  was macht der bisher führende Senior-Compounder Johannes 
			  Teeken? Mit 1617 Ringen auf dem Konto kann er das 
			  Finale zunächst ganz beruhigt angehen lassen. Wenn da nicht doch 
			  noch so gute Recurver die Verfolgung aufnehmen würden. Doch 
			  Bogensportler kämpfen nicht gegeneinander, sondern gegen sich 
			  selbst. Und Johannes hat sich Ziele gesteckt. Nach 6 Neuner zum 
			  Beginn startet Johannes durch und gibt Gas. Am Ende des 1. 
			  Durchgangs stehen 281 Ringe auf dem Schießzettel - 
			  Jahresbestleistung und neuer Kreisrekord. Das will erst einmal 
			  verdaut sein. Da meldet sich der Ratata im Kopf und trotz sicherer 
			  Führung spürt man den heißen Atem der Verfolger im Nacken. Da 
			  kommt Unruhe auf schon rutscht mal ein Pfeil raus aus dem Gold.
 Dennoch wird Johannes Teeken am Ende eines spannenden Finales mit 
			  einem weiteren Kreisrekord von 548 Ringen und 1631 Ringen in der 
			  Gesamtwertung
 Vereinschampion Halle 2015
 | 
          
            | Zur aktuellen
              Tabelle... 
               | 
          
            |  | 
            
    
            | 
			  | 
            
    
            | Am
              25. Januar 2015
              startet die 3. Rundemit dem Bill-Davidson-Turnier
 | 
			
    
            |  Für 
			  Überraschungen im Jugendbereich ist reichlich gesorgt. 
			  Jan-Phillip Preuß nimmt sein Streichergebnis vorweg und 
			  gibt damit die Führung in der Gesamtwertung an Henry 
			  Helmcke ab, der bei dieser Generalprobe zur 
			  Landesmeisterschaft mit 243+251=494 Ringen sein Leistungsvermögen 
			  noch einmal steigert. Doch auch in der Juniorenklasse muß er die 
			  Führung an seinen Verfolger Felix Gansebohm 
			  abgeben.
    
    		  Auf ihn hat niemand gewettet, sodaß bei einem Sieg von ihm der 
			  gesamte Wetteinsatz an die Abteilungskasse gehen würde. Da liefert
			  er hier für alle überraschend mit 253+239=492 Ringen ein 
			  Ergebnis ab, das ebenfalls für eine Qualifikation zur 
			  Landesmeisterschaft gereicht hätte. Diese Leistungssteigerung 
			  bringt ihm sowohl bei der Bill-Davidson-Turnier-Wertung, als auch 
			  in der Championatswertung im Jugendbereich den 2. Platz. Seiner 
			  Favoritenrolle wird Julius Marquard durchaus 
			  gerecht. Auf ihn haben die meisten gewettet und mit 215+215=430 
			  Ringen bringt er auch eine Leistungssteigerung, die ihn in beiden 
			  Wertungen auf den 3. Platz bringen. | 
			
    
            | 
				  Eine bemerkenswert gute Entwicklung mit stetigen 
				  Leistungssteigerungen machen
    als Neueinsteiger in der Damen- und Schützenklasse 
				  Mandy und Ronny Grubert .
      In der Altersklasse liefert Peter Marquard  
				  mit 269+263=532 Ringen sein zweites Championatsergebnis ab, 
				  das ihn wieder in aussichtsreiche Position zur Spitze bringt. 
				  Die behauptet nach wie vor Johannes Teeken 
				  mit dem Compoundbogen, der hier mit 267+267=534 Ringen das 
				  Turnierhöchstergebnis bringt. Mit 269+264=533 Ringen ist ihm 
				  allerdings Susanne Bauer  mit dem Recurvebogen 
				  dicht auf den Fersen. Da wird das Championat zum Ende noch 
				  einmal richtig spannend. Den Anschluß an die Spitze halten 
				  will auch Andreas Pohl , der hier bei seiner 
				  Generalprobe zur Landesmeisterschaft mit 264+259=523 Ringen 
				  sein Qualifikationsergebnis von der Kreismeisterschaft noch 
				  einmal übertrifft. Nicht ganz unerwartet, aber am Ende dann 
				  doch überraschend meldet sich Karl-Heinz Gutzeit  
				  in bekannter Leistungsstärke zurück. Mit 264+253=517 Ringen 
				  liefert er die höchste Steigerung dieser Saison ab und gewinnt 
				  damit das Bill-Davidson-Turnier. Allerdings wird er am 
				  Champion nicht mehr rütteln können.
    
    		  Doch warten wir es ab! Zur aktuellen
              Tabelle... 
             | 
			
    
            | 
			  | 
          
            | Am
              07. Dezember 2014
              startet die 2. Rundemit der Kreismeisterschaft
 | 
          
            |  Jan-Phillip Preuß und Henry Helmcke können ihren herausragenden 
			  Vorsprung von der Vereinsmeisterschaft noch weiter ausbauen. Aber 
			  auch die anderen Teilnehmer zeigen durchaus weitere 
			  Leistungssteigerungen in dieser Saison.
 
    
			   Allerdings 
			  glänzen auch einige bereits durch Abwesenheit, sodass sich der 
			  Verlauf des Championats doch frühzeitig verschiebt. Da rutscht 
			  Peter Marquard in seiner Klasse gleich ans Tabellenende und lenkt 
			  die Aufmerksamkeit nach den beiden führenden 1000ern 
			  Johannes Teeken und Susanne Bauer auf 
			  den folgenden 900er Andreas Pohl, der
    
    		  in dieser 2. Runde des Championats auch mit einer konstant 
			  guten Leistung von 252/251 Ringen als "Youngster" in der 
			  Seniorenklasse
    		  mit dem Recurvebogen einen anspruchsvollen Einstand gibt 
			  und einen halben 1000er in die Wertung des 
			  Vereinshallenchampionats einbringt. 
			   Die EJZ berichtet: "Bauer 
			  und Teeken erzielen Tageshöchstergebnis" Zur aktuellen
              Tabelle... 
             | 
          
            | 
			  | 
          
            | Am
              16. November 2014
              startet die 1. Rundemit der Vereinsmeisterschaft
 | 
          
            | Das Sportjahr beginnt mit der Vereinsmeisterschaft in
              der Halle. Der frühe Termin und die Verbindlichkeit in der
              Anmeldung soll die Mitglieder wecken und auf
              mögliche Verbesserungen im Training rechtzeitig aufmerksam machen. In diesem
              Jahr sind es nur wenige, die den Starttermin und damit die komplette Saison
              mit den folgenden Meisterschaften und die Teilnahme an 
			  Förderturnieren verpassen. Lediglich für das Vereinschampionat 
			  Halle 2015 können noch weitere Wertungspfeile geschossen werden. 
			   Mit 
			  einem Paukenschlag eröffnet Peter Marquard die 
			  Saison. 278 Ringe
    
    		  im ersten Durchgang auf 18 Meter: Das ist Rekord
    
    		  mit dem Recurvebogen in der Altersklasse und 
			  Turnierhöchstergebnis. Da reicht auch Johannes Teeken 
			  mit dem Compoundbogen nicht heran, obwohl er dann im 2. Durchgang 
			  mit einer beständig guten Leistung die Führung übernehmen kann. 
			  Auch Susanne Bauer greift erfreulicherweise 
			  wieder ins Kampfgeschehen mit ein und ergänzt das Dreigestirn der 
			  500er. 
			  Beim Nachwuchs sind es Jan-Phillip Preuß in der 
			  Juniorenklasse und Henry Helmcke in der 
			  Jugenklasse, die sich in dieser 1. Runde des Vereinschampionats 
			  von ihren Verfolgern absetzen können. 
			     Den Bogensport als Familiensport präsentiert Familie 
			  Grubert, die hier als Neueinsteiger erste Turniererfahrungen unter 
			  Wettkampfbedingungen sammelt und sich gemeinsam an diesem 
			  reizvollen Freizeitvergnügen erfreut. Die EJZ berichtet: "Marquard 
					verbessert Kreisrekord" | 
          
            | 
			  | 
          
            | Ergebnisse |