Datenschutzerklärung für Betreiber von Internetseiten nach den Vorgaben
der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) |
Herzlich willkommen auf der Internetseite der Bogensportabteilung
des MTV Dannenberg von
1863 e.V. Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse an der Bogensportabteilung. Wir
möchten Sie an dieser Stelle darüber informieren, welche Ihrer
personenbezogenen Daten wir bei Ihrem Besuch auf unserer Website
erfassen und für welche Zwecke diese genutzt werden. Diese
Datenschutzerklärung kann jederzeit hier von Ihnen abgerufen,
abgespeichert und ausgedruckt werden. § 1
Verantwortlicher und Geltungsbereich Der
Verantwortliche im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung (im
Folgenden: DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der
Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen
für den MTV Dannenberg ist:
Peter Marquard
Diese
Datenschutzerklärung gilt für die Internetseite der
Bogensportabteilung des MTV Dannenberg
von 1863 e.V. die unter der Domain
www.mtvdannenberg.de/bogensport
abrufbar ist. § 2
Datenschutzbeauftragter
entfällt § 3
Grundsätze der Datenverarbeitung
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine
identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
Hierzu gehören beispielsweise Informationen wie Ihr Name, Ihr
Alter, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer, Ihr Geburtsdatum, Ihre
E-Mail-Adresse, Ihre IP-Adresse oder das Nutzerverhalten.
Informationen, bei denen wir keinen (oder nur mit einem
unverhältnismäßigen Aufwand einen) Bezug zu Ihrer Person
herstellen können, z.B. durch Anonymisierung der Informationen,
sind keine personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung von
personenbezogenen Daten (bspw. das Erheben, das Abfragen, die
Verwendung, die Speicherung oder die Übermittlung) bedarf immer
einer gesetzlichen Grundlage oder Ihrer Einwilligung. Verarbeitete
personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der
Verarbeitung erreicht wurde und keine gesetzlich vorgeschriebenen
Aufbewahrungspflichten mehr zu wahren sind. Sofern
wir für die Bereitstellung bestimmter Services Ihre
personenbezogenen Daten verarbeiten, informieren wir Sie nachfolgend
über die konkreten Vorgänge, den Umfang und den Zweck der
Datenverarbeitung, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung und die
jeweilige Speicherdauer. § 4
Einzelne Verarbeitungsvorgänge
1. Bereitstellung und
Nutzung der Webseite a.
Art und Umfang der Datenverarbeitung Bei
Aufruf und Nutzung unserer Webseite erheben wir die
personenbezogenen Daten, die Ihr Browser automatisch an unseren
Server übermittelt. Diese Informationen werden temporär in einem
sog. Logfile gespeichert. Wenn Sie unsere Webseite nutzen, erheben
wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind,
um Ihnen unsere Webseite anzuzeigen und die Stabilität und
Sicherheit zu gewährleisten:
b.
Rechtsgrundlage Für
die genannte Datenverarbeitung dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als
Rechtsgrundlage. Die Verarbeitung der genannten Daten ist für die
Bereitstellung einer Webseite erforderlich und dient damit der
Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Vereins. c.
Speicherdauer Sobald
die genannten Daten zur Anzeige der Webseite nicht mehr erforderlich
sind, werden sie gelöscht. Die Erfassung der Daten zur
Bereitstellung der Webseite und die Speicherung der Daten in
Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend
erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine
Widerspruchsmöglichkeit. Eine weitergehende Speicherung kann im
Einzelfall dann erfolgen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Sobald
die verarbeiteten Daten für die Durchführung des Vertrages nicht
mehr erforderlich sind, werden sie gelöscht. Auch nach Abschluss
des Vertrags kann es erforderlich sein, personenbezogene Daten von
Ihnen zu speichern, um vertraglichen oder gesetzlichen
Verpflichtungen nachzukommen. Eine weitergehende Speicherung kann im
Einzelfall dann erfolgen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
2. Kontaktformular
a.
Art und Umfang der Datenverarbeitung Auf
unserer Webseite bieten wir Ihnen an, über ein bereitgestelltes
Formular mit uns in Kontakt zu treten. Im Rahmen des Absendevorgangs
Ihrer Anfrage über das Kontaktformular wird zur Einholung Ihrer
Einwilligung auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Wenn Sie von
dem Kontaktformular Gebrauch machen, werden darüber die folgenden
personenbezogenen Daten von Ihnen verarbeitet:
Die
Angabe Ihrer E-Mail – Adresse dient dabei dem Zweck, Ihre Anfrage
zuzuordnen und Ihnen antworten zu können. Bei der Nutzung des
Kontaktformulars erfolgt keine Weitergabe Ihrer personenbezogenen
Daten an Dritte. b.
Rechtsgrundlage Die
vorgehend (vgl. § 4 4. a.) beschriebene Datenverarbeitung zum Zwecke
der Kontaktaufnahme erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO auf der
von Ihnen im Folgenden freiwillig abgegebenen
Einwilligungserklärung: Mit
der Eingabe meiner Daten und der Betätigung des Buttons „Anfrage
senden“ erkläre ich mein Einverständnis zur Verarbeitung meiner
E-Mail – Adresse, meines Namens und Kundennummer für die
Beantwortung meiner Kontaktanfrage. Ich habe die aktuelle
Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere sie. Diese Einwilligung
kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem
ich mich an (Verantwortlicher
MTV Dannenberg) wende. Ihre
Einwilligung in die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten können
Sie jederzeit mit einer E- Mail an die oben unter § 1 genannte
E-Mail-Adresse mit Wirkung für die Zukunft widerrufen c.
Speicherdauer Sobald
die von Ihnen gestellte Anfrage erledigt und der betreffende
Sachverhalt abschließend geklärt ist, werden die über das
Kontaktformular verarbeiteten personenbezogenen Daten von Ihnen
gelöscht. Eine weitergehende Speicherung kann im Einzelfall
erfolgen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
5. Eintrittserklärung
Bei
der unter dem Link Mitgliedschaft bereitgestellten ausdruckbaren oder direkt auf der
Website ausfüllbaren
Eintrittserklärung werden vom Nutzer (in diesem Fall dem
zukünftigen MTV-Mitglied) folgende personenbezogene Daten abgefragt,
die für die Aufnahme in den MTV Dannenberg erforderlich sind:
·
Name*
·
Vorname*
·
Geschlecht*
·
Geburtsdatum*
·
Bei Minderjährigen Name u.
Vorname eines Erziehungsberechtigten*
·
Wohnanschrift*
·
Telefon
·
E-Mail
·
Auskunft ob
Schüler/Student/Azubi/FSJ-ler
·
Sind bereits
Familienmitglieder MTV-Mitglied
·
Bankverbindung mit
Erteilung der Einzugsermächtigung
(*Angaben zwingend erforderlich) b.
Rechtsgrundlage Die
Verarbeitung der dargelegten personenbezogenen Daten dient nach Art.
6 Abs. 1 lit. b DSGVO der Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen
und dem MTV Dannenberg oder der Durchführung vorvertraglicher
Maßnahmen. c.
Speicherdauer Die
Dauer der Speicherung der oben genannten Daten ist abhängig von der
Dauer Ihrer Mitgliedschaft im MTV Dannenberg. Eine Löschung Ihrer
Daten erfolgt bei Beendigung Ihrer Mitgliedschaft durch Austritt,
Ausschluss oder Tod.
6.
Kontaktmöglichkeiten auf unserer Webseite Auf
unserer Webseite steht Ihnen eine Kontaktmöglichkeit per E-Mail zur
Verfügung. a.
Art und Umfang der Datenverarbeitung Jeder
Webseitenbesucher kann an diese E-Mail-Adresse sein Anliegen senden.
Unsere Datenerhebung beschränkt sich dabei auf die E-Mail-Adresse
des von Ihnen zur Kontaktaufnahme verwendeten E-Mail-Accounts sowie
auf die von Ihnen im Rahmen der Kontaktaufnahme beliebig zur
Verfügung gestellten personenbezogenen Daten. b.
Rechtsgrundlage Die
Zulässigkeit der Datenerhebung stützt sich auf Art. 6 Abs. 1 lit.
f) DSGVO, da ein gleichgerichtetes Interesse der Kontaktaufnahme und
Kommunikation zwischen Ihnen und dem MTV Dannenberg besteht, um Ihr
Anliegen bearbeiten zu können. c.
Speicherdauer Die
Dauer der Speicherung der oben genannten Daten ist abhängig vom
Hintergrund Ihrer Kontaktaufnahme. Eine Löschung Ihrer Daten
erfolgt regelmäßig, sofern der verfolgte Zweck der Kommunikation
entfallen und eine Speicherung nicht mehr erforderlich ist (bspw.
nach Bearbeitung Ihres Anliegens). § 5
Weitergabe von Daten Wir
geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
§ 6
Einsatz von Cookies a.
Art und Umfang der Datenverarbeitung Wir
setzten auf unserer Webseite Cookies ein. Cookies sind kleine
Dateien, die im Rahmen Ihres Besuchs unserer Internetseite von uns
an den Browser Ihres Endgeräts gesendet und dort gespeichert
werden. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den
Einsatz technisch notwendiger Cookies nicht angeboten werden. Andere
Cookies ermöglichen uns hingegen verschiedene Analysen. Cookies
sind beispielsweise in der Lage, den von Ihnen verwendeten Browser
bei einem erneuten Besuch unserer Webseite wiederzuerkennen und
verschiedene Informationen an uns zu übermitteln. Mithilfe von
Cookies können wir unter anderem unser Internetangebot für Sie
nutzerfreundlicher und effektiver gestalten, indem wir etwa Ihre
Nutzung unserer Webseite nachvollziehen und Ihre bevorzugten
Einstellungen (bspw. Länder- und Spracheneinstellungen)
feststellen. Sofern Dritte über Cookies Informationen verarbeiten,
erheben diese die Informationen direkt über Ihren Browser. Cookies
richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie können keine
Programme ausführen und keine Viren enthalten. Auf unserer Webseite
werden verschiedene Arten von Cookies verwendet, deren Art und
Funktion nachfolgend näher erläutert wird.
Art 1: Transient-Cookies
Art 2: Persistent-Cookies
Funktion 1:
Funktion 2:
Funktion 3:
Des
Weiteren ermöglichen es bestimmte Cookies, eine Verbindung zu Ihren
sozialen Netzwerken aufzubauen und Inhalte unserer Webseite
innerhalb Ihrer Netzwerke zu teilen. b.
Rechtsgrundlage
Aufgrund der beschriebenen Verwendungszwecke (vgl. § 6. a.) liegt
die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
unter Verwendung von Cookies in Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Falls
Sie uns auf Grundlage eines von uns auf der Webseite erteilten
Hinweises („Cookie-Banner“) Ihre Einwilligung zur Verwendung von
Cookies erteilt haben, richtet sich die Rechtmäßigkeit der
Verwendung zusätzlich nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. c.
Speicherdauer Sobald
die über die Cookies an uns übermittelten Daten für die
Erreichung der oben beschriebenen Zwecke nicht mehr erforderlich
sind, werden diese Informationen gelöscht. Eine weitergehende
Speicherung kann im Einzelfall dann erfolgen, wenn dies gesetzlich
vorgeschrieben ist. d.
Konfiguration der Browsereinstellungen Die
meisten Browser sind so voreingestellt, dass sie Cookies
standardmäßig akzeptieren. Sie können Ihren jeweiligen Browser
jedoch so konfigurieren, dass er nur noch bestimmte oder auch gar
keine Cookies mehr akzeptiert. Wir weisen Sie jedoch darauf hin,
dass Sie möglicherweise nicht mehr alle Funktionen unserer Webseite
nutzen können, wenn Cookies durch Ihre Browsereinstellungen auf
unserer Webseite deaktiviert werden. Über Ihre Browsereinstellungen
können Sie auch bereits in Ihrem Browser gespeicherte Cookies
löschen. Weiterhin ist es möglich, Ihren Browser so einzustellen,
dass er Sie benachrichtigt, bevor Cookies gespeichert werden. Da
sich die verschiedenen Browser in ihren jeweiligen Funktionsweisen
unterscheiden können, bitten wir Sie, dass jeweilige Hilfe-Menü
Ihres Browsers für die Konfigurationsmöglichkeiten in Anspruch zu
nehmen. Falls Sie eine umfassende Übersicht aller Zugriffe Dritter
auf Ihren Internetbrowser wünschen, empfehlen wir Ihnen die
Installation hierzu speziell entwickelter Plug-Ins. § 7
Tracking- und Analysetools Wir
nutzen Tracking- und Analysetools um eine fortlaufende Optimierung
und bedarfsgerechte Gestaltung unserer Webseite sicherzustellen. Mit
Hilfe von Tracking-Maßnahmen ist es uns auch möglich, die Nutzung
unserer Webseite durch Besucher statistisch zu erfassen und unser
Online- angebot mit Hilfe der dadurch gewonnenen Erkenntnisse für
Sie weiterzuentwickeln. Aufgrund dieser Interessen ist der Einsatz
der nachfolgend beschriebenen Tracking- und Analysetools gemäß Art.
6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO gerechtfertigt. Falls Sie uns auf
Grundlage eines von uns auf der Webseite erteilten Hinweises
(„Cookie-Banner“) Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies
erteilt haben, richtet sich die Rechtmäßigkeit der Verwendung
zusätzlich nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Der nachfolgenden
Beschreibung der Tracking- und Analysetools lassen sich auch die
jeweiligen Verarbeitungszwecke und die verarbeiteten Daten
entnehmen. Ihre Auswahl zu Tracking- und Analysetools können Sie in
den Cookie-Einstellungen jederzeit ändern und diese so aktivieren
und. 1.
Google Analytics Auf
dieser Webseite wird Google Analytics, ein Webanalysedienst der
Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountainview, CA 94043 USA
(„Google“), genutzt. Google Analytics verwendet sogenannte
„Cookies“, Textdateien, die auf ihrem Computer gespeichert werden
und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie
ermöglichen. Die
durch diese Cookies erzeugten Informationen, beispielsweise über
Zeit, Ort und Häufigkeit Ihrer Benutzung dieser Webseite, werden in
der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort
gespeichert. Bei der Verwendung von Google Analytics ist es nicht
ausgeschlossen, dass die von Google Analytics gesetzten Cookies
neben der IP-Adresse auch weitere personenbezogene Daten erfassen
können. Wir weisen Sie darauf hin, dass Google diese Informationen
gegebenenfalls an Dritte übertragen wird, sofern dies gesetzlich
vorgeschrieben ist, oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von
Google verarbeiten. Die
durch Cookies erzeugten Informationen wird Google im Auftrag des
Betreibers dieser Webseite benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite
auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten
zusammenzustellen und weitere mit der Webseitenbenutzung und der
Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem
Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics
von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird von Google nach
eigenen Angaben nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie
können eine Speicherung von Cookies generell durch eine
entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir
weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls
nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich nutzen
können. Es ist
nicht ausgeschlossen, dass die von Google Analytics gesetzten
Cookies neben der IP-Adresse weitere personenbezogene Daten erfassen
können. Um zu verhindern, dass Informationen zu Ihrer Nutzung der
Webseite durch Google Analytics erfasst und an Google Analytics
übertragen werden, können Sie, neben der oben genannten
Möglichkeit der Deaktivierung von Tracking-Cookies, unter folgendem
Link ein Plugin für Ihren Browser herunterladen und installieren:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Um den
bestmöglichen Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu
gewährleisten, wurde Google Analytics auf dieser Webseite um den
Code „anonymizeIp“ erweitert. Dieser Code bewirkt, dass die letzten
8 Bit der IP-Adressen gelöscht werden und Ihre IP-Adresse somit
anonymisiert erfasst wird (sog. IP-Masking). Ihre IP-Adresse wird
dabei von Google grundsätzlich schon vor der Übertragung innerhalb
von Mitgliedsstaaten der Europäischen Union oder in anderen
Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen
Wirtschaftsraum gekürzt und dadurch anonymisiert. Nur in
Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google
in den USA übertragen und dort gekürzt. 2.
Google AdWords Wir
nutzen die Technologie „Google AdWords“ und dabei speziell das
Conversion-Tracking. Google Conversion Tracking ist ein
Analysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain
View, CA 94043, USA. Klicken Sie auf eine von Google geschaltete
Anzeige, wird auf Ihrem PC ein Cookie für das Conversion-Tracking
abgelegt. Die Cookies haben eine Gültigkeit von 30 Tagen und dienen
nicht der persönlichen Identifizierung. Besuchen Sie bestimmte
Seiten unserer Website, wenn das Cookie noch nicht abgelaufen ist,
können Google und auch wir erkennen, dass Sie auf eine bestimmte
Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden.
Google AdWords- Kunden erhalten jeweils ein anderes Cookie. So
besteht nicht die Möglichkeit, Cookies über die Websites von
AdWords-Kunden nachzuverfolgen. Die
mit Hilfe des Conversion-Cookies eingeholten Daten dienen dazu,
Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die das
Conversion-Tracking nutzen. Die Kunden erfahren dabei die Anzahl der
Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und daraufhin zu einer
mit einem Conversion- Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet
wurden. Allerdings erhalten sie keine Informationen, mit denen sich
die Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn
Sie am Conversion-Tracking nicht teilnehmen möchten, können Sie
dies durch eine entsprechende Einstellung in Ihrem Browser
verhindern, z.B. in der Form, dass eine Installation der Cookies
generell verhindert wird. Sie können Cookies für das
Conversion-Tracking auch deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so
einstellen, dass nur Cookies von der Webadresse
„googleadservices.com“ blockiert werden. 3.
Google Remarketing Wir
nutzen die Technologie „Google Remarketing“ der Firma Google Inc.,
1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Mit Google
Remarketing werden Anzeigen für Nutzer geschaltet, die unsere
Webseiten und Onlinedienste bereits besucht und sich für ein
bestimmtes Angebot interessiert haben. Innerhalb des
Google-Werbenetzwerks können hierdurch zielgerichtete und
interessenbasierte Werbeanzeigen auf unserer Seite geschaltet
werden. Google-Remarketing verwendet für diese Analyse Cookies.
Hierdurch können unsere Besucher wiedererkannt werden, sobald sie
Webseiten innerhalb des Werbenetzwerks von Google aufrufen.
Innerhalb des Werbenetzwerks von Google können so zielgerichtet und
interessenbasiert Werbeanzeigen geschaltet werden, die auf den vom
Besucher zuvor besuchten Webseiten des Werbenetzwerks von Google,
(die ebenfalls die Remarketing Funktion von Google verwenden)
basieren. Wenn
Sie keine zielgerichtete, interessenbasierte Werbung angezeigt
bekommen möchten, können Sie die Verwendung von Cookies durch
Google für diese Zwecke über den Link:
https://www.google.de/settings/ads deaktivieren. 4.
ZANOX Wir
benutzen Technologie von der AWIN AG, Stralauer Allee 2, 10245
Berlin. Kommen der Besucher über eine Verlinkung eines Partners des
ZANOX Werbenetzwerks auf unsere Website und nimmt eine Bestellung
vor, wird der Bestellabschluss anonymisiert mittels eines
Trackingcodes an ZANOX übermittelt, um dem Partner eine Provision
für die vermittelte Bestellung gewähren zu können. Weitere
Informationen unter:
https://www.awin.com/de/rechtliches/privacy-policy 5.
Optimizely Auf
dieser Webseite wird Optimizely, ein Webanalysedienst der
Optimizely, Inc. ("Optimizely") zur Vereinfachung und Durchführung
von A/B-Tests zur Weiterentwicklung dieser Webseite eingesetzt.
Optimizely verwendet Cookies zur Analyse der Webseite. Die durch das
Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Website
werden in der Regel an einen Server von Optimizely in den USA
übertragen und dort gespeichert. 6.
Qualaroo
Qualaroo LLC., PO Box 29502 #18534, Las Vegas, Nevada 48084, USA,
stellt uns eine Lösung für Webseitenumfragen und –analysen zur
Verfügung um die Nutzererfahrung zu verbessern. Qualaroo erhält
keine personenbezogenen Daten, sämtliche Inhalte sind anonymisiert.
Weitere Informationen unter:
https://qualaroo.com/privacy-policy/ 7.
Bing Bing
Conversion Tracking von Microsoft Corporation, One Microsoft Way,
Redmond, WA 98052-6399, USA – kann, wenn Sie auf eine unserer
Anzeigen bei Bing oder auf ausgewählte Websites des Bing-
Werbenetzwerks klicken, auf Ihrem Computer ein temporäres Cookie
speichern. Gelangen Sie nun auf eine Conversion-Seite bei uns, wird
– für Microsoft Bing und uns erkennbar – erfasst, dass Sie zuvor
auf die Anzeige geklickt haben. Dies dient dazu,
Conversion-Statistiken zu erstellen, d.h. zu erfassen, wie viele
Nutzer nach Anklicken einer Anzeige auf eine Conversion-Seite
gelangen, d.h. einen Bestellvorgang abschließen. § 8
Hyperlinks Auf
unserer Webseite befinden sich sog. Hyperlinks zu Webseiten anderer
Anbieter. Bei Aktivierung dieser Hyperlinks werden Sie von unserer
Webseite direkt auf die Webseite der anderen Anbieter
weitergeleitet. Sie erkennen dies u. a. am Wechsel der URL. Wir
können keine Verantwortung für den vertraulichen Umgang Ihrer
Daten auf diesen Webseiten Dritter übernehmen, da wir keinen
Einfluss darauf haben, dass diese Unternehmen die
Datenschutzbestimmungen einhalten. Über den Umgang mit Ihren
personenbezogenen Daten durch diese Unternehmen informieren Sie sich
bitte direkt auf diesen Webseiten. § 9
Betroffenenrechte Aus
der DSGVO ergeben sich für Sie als Betroffener einer Verarbeitung
personenbezogener Daten die folgenden Rechte:
§
10 Widerspruchsrecht Bei
der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage
berechtigter Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO,
haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür
Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben
oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im Fall der
Direktwerbung besteht für Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das
von uns ohne Angabe einer besonderen Situation umgesetzt wird. §
11 Datensicherheit und Sicherungsmaßnahmen Wir
verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu schützen und Ihre
personenbezogenen Daten vertraulich zu behandeln. Um eine
Manipulation, einen Verlust oder einen Missbrauch Ihrer bei uns
gespeicherten Daten zu vermeiden, treffen wir umfangreiche
technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen, die
regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt
angepasst werden. Hierzu gehört unter anderem die Verwendung
anerkannter Verschlüsselungsverfahren (SSL oder TLS). Wir weisen
Sie jedoch darauf hin, dass es aufgrund der Struktur des Internets
möglich ist, dass die Regeln des Datenschutzes und die o. g.
Sicherungsmaßnahmen von anderen, nicht innerhalb unseres
Verantwortungsbereichs liegenden Personen oder Institutionen nicht
beachtet werden. Insbesondere können unverschlüsselt preisgegebene
Daten – z. B. wenn dies per E-Mail erfolgt – von Dritten mitgelesen
werden. Wir haben technisch hierauf keinen Einfluss. Es liegt im
Verantwortungsbereich des Nutzers, die von ihm zur Verfügung
gestellten Daten durch Verschlüsselung oder in sonstiger Weise
gegen Missbrauch zu schützen.
|
Ansprechpartner für die Seiten des MTV Dannenberg : |