|  |  | 
                
					
                
				
                  | Als Test für die kommende Hallensaison nehmen aktive Mitglieder
              an dem, von der MTV-Bogensportabteilung geförderten Jeetze-Pokalturnier
              der WSG Salzwedel teil. Während Peter Marquard die Mannschaft
              vom Kuhfelder SV auf den 2. Platz verhilft, sammeln Karl-Heinz Gutzeit
              und Johannes
              Teeken als Einzelkämpfer in ihren Klassen
              erste Erkenntnisse und einen Kreisrekord. 
  Mit
              275 Ringen im 1. Durchgang überrascht Karl-Heinz Gutzeit
              nicht nur sich selbst. Um 18 Ringe übertrifft er den 1997 von
              Heinrich Stahlbock aufgestellten Kreisrekord in der
              Seniorenklasse. Und in diesem Turnier ist es nach dem späteren
              Turniersieger der Herren Thomas Hasenfuss von der SGi Seehausen das zweitbeste
              Ergebnis aller Recurver. In seiner Altersklasse
              Ü55 geht er mit einem satten Vorsprung von 17 Ringen in die 2.
              Runde. Der Sieg ist greifbar nahe. Doch die Kondition reicht bei
              Karl-Heinz noch nicht aus, um diese Anspannung über mehrere
              Stunden auszuhalten. Dafür fehlt denn doch das, wegen der
              Herbstferien ausgefallene Hallentraining. Nach und nach scheint
              das Bogengewicht am ausgestreckten Arm immer schwerer und die Zahl
              der Pfeile, die den Bogen kraftvoll auf der gedachten Flugbahn
              verlassen, wird weniger. 221 Ringe im
              2. Durchgang sind das klägliche Ergebnis dieser Tortur. Aber
              zusammen mit dem Spitzenergebnis der 1. Runde reichen 496 Ringe
              immer noch zu einem 3. Platz auf dem Siegertreppchen. 4 Ringe weniger sind es bei Vereinskamerad Johannes Teeken
              mit dem Compoundbogen. Bei ihm ist es nicht die Kondition.
              Vielmehr spielt da sein weniger stabiles Nervenkostüm die
              hinderliche Rolle für bessere Ergebnisse. Bei den Herren Ü65
              reichen denn auch die 241 und 251 Ringe leider nicht für einen
              der ersten drei Plätze - aber für den 4. Platz.
 Mit 247 Ringen im 1. Durchgang zeigt Peter
              Marquard  zunächst noch Anlaufunsicherheiten, die er aber
              im 2. Durchgang mit dem besten Ergebnis seiner Wettkampfklasse
              Herren Ü45 Recurve von 269 Ringen beseitigt. In der Gesamtwertung
              mit 516 Ringen kommt Peter in seiner Wettkampfklasse auch auf
              einen 4. Platz.
 | 
				
                  |  
 | 
				
					
                
				
                  | Die Saison abschließenden Arbeiten auf unserer Bogensportanlage
              ziehen sich in diesem Jahr ganz schön in die Länge. Beim 1.
              Termin bemühen sich Uwe, Carsten, Johannes und Peter W. nicht nur
              darum, dass Scheiben und Ständer ordnungsgemäß eingelagert
              werden. Auch der Baumbestand muss mal wieder gestutzt werden.
              Dafür ist die Beteiligung allerdings zu mager. Für den 2. Termin
              hat Uwe einen Imbiss in Aussicht gestellt und tatsächlich lassen
              sich noch weitere Helfer aus der Reserve locken J.
              Andreas beseitigt die letzten Spuren von der Deutschen
              Meisterschaft und transportiert das leihweise zur Verfügung
              gestellte Equipment nach Kuhfelde. An den Wänden sorgen jetzt
              Peter W., Peter M., Kalle, Helmut und reichlich Regale für
              Ordnung in allen Räumen und Schränken. Uwe und Johannes halten
              den Baumbestand in Grenzen. Und Rosita verwöhnt die Truppe am
              Ende tatsächlich mit einem leckeren Imbiss und einem
              abschließenden Umtrunk. Allen Helfern Lob und Dank. Ein Rest
              Arbeit ist noch geblieben, um die Anlage endgültig winterfest zu
              machen. Einen muss noch in die Unterwelt zu den Erdkröten und
              Riesentaranteln hinabsteigen. | 
				
                  |  
 | 
				
					
                
				
                  |   | 20 Teilnehmer - 9 VereinsmeisterNewcomer mit vielversprechenden Ergebnissen
 Ergebnisse Alte Hasen mit neuen RekordenJohannes Teeken übernimmt die Führung im Championat
 Mehr... | 
				
                  |  
 | 
				
					
                
				
                  |  Kreismeister Halle 2014
 
                Schüler A: Sören HaulSchüler C: Julius MarquardJugend: Jan-Phillip PreußJunioren: Felix GansebohmAltersklasse: Peter MarquardDamenaltersklasse: Susanne BauerSenioren Rec.: Karl-Heinz GutzeitSenioren Comp.: Johannes Teekenmit Kreisrekord !
 Siegerehrung mit Urkunden:Ehrenpräsident des Kreisschützenverbandes Lüchow-Dannenberg
 Wolf Dürner gratuliert den Kreismeistern Bogen Halle 2014
  Ergebnisse Die EJZ berichtet: "Gelungenes
              Comeback von Bauer, Rekord von Teeken" | 
				
                  |  
 | 
				
                  | Vereinschampionat Halle 2014
              mit guter Beteiligung 
  Saison 2014 bleibt spannendJohannes Teeken weiter auf Rekordkurs
 Titelverteidigerin Susanne Bauer als Quereinsteiger
 Mehr... | 
				
                  | Fotos: Peter Wegener
                   | 
				
                  |  
 | 
                
					
                
				
                  | 20 Teilnehmer - alles Treffer - alles
              Gewinner - viel Kuchen - viel Freude - vielen Dank,Andreas und
              allen Spendern!
 
  
   
   
  
  
    | 
				
                  |  
 | 
				
					
                
				
                  |  Sieger
              beim Bill-Davidson-Turnier 2014 ist
 Jan-Phillip Preuß vom Ranglistenplatz 8 mit einem Gesamtergebnis
              von261 + 246 = 507 Ringe.
 Das ist eine Steigerung von 37,25 Ringe/Durchgang und ergibt in
              der BDT-Wertung 244 Punkte. Von den 17 Teilnehmern können sich
              insgesamt 11 Teilnehmer in ihrer Leistung steigern. Der
              Vereinsdurchschnitt von 200 Ringe steigert sich auf 210 Ringe.
 Mehr... Die EJZ berichtet: "Preuß
              erreicht den besten Wert" | 
				
                  |  Nach
              der 3. Runde im Vereinschampionat Halle 2014 führt
 Seniorencompounder Johannes Teeken mit
              1626 Ringen.
 Mit dem Recurvebogen ebenfalls über 1600 Ringe
              folgt ihm dichtaufPeter Marquard. Mit Berücksichtigung der Streichergebnisse
              trennen Susanne Bauer nur noch 6 Ringe vom Sieg.
 Carsten Bauer kämpft sich in dieser Runde
              überraschend in der Altersklasse um einen Platz vor. Mehr... | 
				
                  |  
 | 
				
					
                
				
                  | Ausschreibung;
                    Limitzahlen;
              Ergebnisse Peter Marquard und Susanne Bauer vertreten
              die MTV-Farben in Bad Fallingbostel.Johannes Teeken, Karl-Heinz Gutzeit und Jan-Phillip Preuß
              hatten die Qualifikation nur knapp verfehlt.
 Die
                    EJZ sieht Medaillenchancen
               | 
				
                  |  Konstant gute Leistung von Peter Marquard
              reicht hier erwartungsgemäß für Mittelfeld
 Dreimal ins Gold - mit einer 30er Passe startet Peter am
              Samstagnachmittag in diese Landesverbandsmeisterschaft des NSSV.
              Leider sind das aber noch nicht die Wertungspfeile, sondern nur
              die Probepfeile zum Einschießen. Dennoch ist so ein guter Start
              ein Beruhigungstropfen und eine Bestätigung, dass es an diesem
              Tag alles gut laufen kann. Doch Peter ist in diesem Jahr auf einem
              Level eingefroren. An die Ergebnisse der Vereins- und
              Kreismeisterschaft ist er nicht wieder herangekommen. 263+265=528
              Ringe sind es beim vereinsinternen Bill-Davidson-Turnier, das
              vereinsinterne Testturnier für die Teilnehmer dieser
              Meisterschaft. 260+268=528 Ringe trifft Peter bei der
              Landesverbandsmeisterschaft des Bogensportverbandes
              Sachsen-Anhalt. Dort reicht das Ergebnis zum Landesmeister in der
              Klasse Ü45 Recurve. Herzlichen Glückwunsch!   
 | 
				
                  | Doch bei dieser Landesverbandsmeisterschaft des
              NSSV ist die Konkurrenz größer. 38 Bewerber in der Altersklasse
              haben sich hierfür mit 523 Ringen qualifiziert. Da hat sich Peter
              bei der Kreismeisterschaft mit 536 Ringen für das Mittelfeld
              empfohlen. Kann er nun bei den Wertungspfeilen seinen guten Start
              fortsetzen? Aber der Knoten will nicht platzen. Nach einer guten
              Passe kommt Unruhe auf, Ausrutscher, die es zu vermeiden gilt.
              Peter muss kämpfen. Nach einer schlechten Passe lässt er sich
              nicht aus der Ruhe bringen, da reisst er sich wieder zusammen.
              Doch der Ablauf ist noch zu zögerlich, das lange Halten kostet
              Kraft und besonders mit dem dritten Pfeil klappt es nicht immer
              wie es soll. 261 Ringe im 1. Durchgang sind schon mal ein Ring
              mehr als im Test. Nun heißt es noch einmal zulegen. Und Peter
              kann kämpfen. Mit einer konstant guten Leistung von 267 Ringen
              kommt er in der Gesamtwertung wieder auf seine magischen 528 Ringe
              und in dieser Meisterschaft erwartungsgemäß im Mittelfeld auf
              Platz 18.      | 
				
                  |  Susanne Bauer * erreicht ihr Ziel punktgenau
              und wird Vizemeister in der Damenaltersklasse
 Dreimal ins Gold - auch Susanne startet bei den
              Probepfeilen sogar gleich mit mehreren 30er Passen in diese
              Landesverbandsmeisterschaft des NSSV. Mit 540 Ringen hat sie sich
              bei der Kreismeisterschaft für diesen Wettbewerb empfohlen. Solch
              ein Ergebnis kann in der Damenaltersklasse für eine Medaille
              reichen. Doch darum macht sich Susanne an diesem Sonntagmorgen
              keinen Kopf. Sie hat sich gut vorbereitet, am Freitag noch ihre
              Pfeilauflage erneuert, am Vorabend bereits ihre Startnummer
              geholt, unruhig geschlafen aber nicht so nervös wie im letzten
              Jahr. Die 30er Passen geben ihr Gewissheit, dass die Pfeilauflage
              passt und das Visier stimmt. Also geht's an die Arbeit - die
              Wertungspfeile. Die 540 Ringe von der Qualifikation möchte sie
              hier wiederholen - das ist ihr Ziel. Wir drücken die Daumen!  * 
              nominiert zur EJZ-Sportlerin
              2013
                   | 
				
                  |  Alles läuft im Ruder. 137 Ringe auf der Hälfte
              im 1. Durchgang - das sind 2 Ringe über der Zielgeraden. Und was machen die anderen 19 Mitstreiterinnen? Nur Regina Weber vom BSC
              Hildesheim ist 3 Ringe vor ihr auf Platz 1. Es läuft wie am
              Schnürchen. Doch beim letzten Pfeil in der 8. Passe wandern die
              Gedanken kurz ab, die Zughand öffnet sich unkontrolliert,
              Susanne schreckt auf und verreisst den Bogenarm. Der Pfeil geht am
              Spot vorbei. Nur kurz ärgert sich Susanne, hakt aber diesen
              Zwischenfall ganz schnell wieder ab. Hellwach und hoch
              konzentriert folgt gleich eine 30er Passe. 268 Ringe stehen
              nach dem 1. Durchgang auf dem Schießzettel. Mit einem Fehlschuß 2 Ringe
              vom Ziel ist das immer noch ein
              zufriedenstellendes Ergebnis. | 
				
                  |  Allerdings ist die Erstplatzierte
              Regina Weber jetzt 11 Ringe vor ihr, Kerstin Blanke vom VfL
              Grasdorf knöpft ihr mit 271 Ringen den 2. Platz ab. Nun heißt es
              noch einmal volle Konzentration. Und es läuft. Nach der Hälfte
              des 2. Durchgangs ist die Furche wieder gerade gezogen. Bei Regina
              hat der Ratata eingeschlagen. Susanne lässt sie jetzt schon 8
              Ringe hinter sich. Aber Kerstin zieht noch stärker an und führt
              mit 8 Ringe Vorsprung. Susanne geht auf ihrer Zielgeraden weiter
              und mit 272 Ringen im 2. Durchgang auf 540 Ringe in der
              Gesamtwertung. Das entspricht punktgenau ihrer Zielsetzung und den
              Vizemeistertitel dieser Meisterschaft.
 
              Herzlichen Glückwunsch!      Die EJZ berichtet: "Fehlschuss
              schnell abgehakt"
                   | 
				
                  | Fotos: Carsten BauerVielen Dank
 | 
				
                  |  
 | 
				
					
                
				
                  |  Nach 30 Jahren trifft sich der NSSV-Landeskader um den damaligen
              Landesbogenreferenten Immo Beate beim SV Ahlten auf dem
              Vereinsgelände. Einige der Veteranen sind bereits beim großen
              Manitou, aber hier noch in bester Erinnerung. Nur wenige sind noch
              bogensportlich aktiv - einige in ihrer Altersklasse noch
              erfolgreich im Wettkampfsport. Vom MTV Dannenberg ist Heidi
              Ganswindt mit dabei und für sie lebt die alte Zeit in der
              Gemeinschaft der Sportfreunde noch einmal auf. Fotoalben belegen
              die schönen, gemeinsamen Stunden und wecken so manche, fast schon
              versunkene Erinnerung. "Dies sind unschätzbare Werte, die man im
              Leben gesammelt hat und die einem niemand nehmen kann." Und diese
              aufzufrischen und zu pflegen haben sich die 14 Bogensportler
              vorgenommen. Schon in 2 Jahren will man sich wieder treffen.
              Vielleicht passt dann der Termin auch für weitere Mitglieder.
 | 
				
                  |  
 | 
				
					
                
				
                  |  Carsten
              Bauer und Wolf Dürner begrüßen als Organisatoren der 38. Kohl-
              und Pinkelwanderung auf dem Parkplatz an der Esso-Tankstelle
 19
              weitere Wanderer. In der ihnen eigenen Präzision haben sie selbst das
              Wetter hervorragend organisiert. Bei strahlendem Sonnenschein geht
              es auf eine kurzweilige Strecke mit vielen Überraschungen und
              Kreuzungen.
 Mehr... 
 | 
				
                  |  
 | 
				
					
                
				
                  |  Zeitgleich
              mit den Bogensportlern vom IFR Reykjavik in Island sollen die
              Teilnehmer vom MTV Dannenberg in Deutschland mit ihrem
              Vergleichsturnier im Internet um 15:00 Uhr beginnen. Doch als die
              MTVer um 14:00 Uhr die Grundschulsporthalle betreten wollen,
              herrscht zunächst betretene Fassungslosigkeit. In der Halle
              laufen die Punktspiele der MTV Tischtennisabteilung auf
              Hochbetrieb. Eine peinliche Situation für beide Seiten. Als die
              Emotionen zu eskalieren drohen, klärt ein Blick auf den aktuellen
              Hallennutzungsplan die Lage auf sachlicher Ebene. Pünktlich mit
              dem Gongschlag beginnt das 10th Internet-Achery-Tournament IFR-MTV
 Mehr... 
 | 
				
                  |  
 | 
				
					
                
				
                  |  Die
              Ergebnisse dieser Doppelrunde stellen gleichzeitig das Finale für
              das MTV-Vereinschampionat der Hallensaison 2014 dar. Hierfür
              können die Bewerber der MTV-Bogensportabteilung 3 Ergebnisse aus
              4 Turnieren werten lassen.
 Mit 1632 Ringen wirdJohannes Teeken (Seniorenklasse Compound)
 Vereinschampion Halle 2014.
 Herzlichen Glückwunsch! Mehr... Die EJZ berichtet: "Teeken
              gewinnt Hallen-Championat" | 
				
                  |  
 | 
				
					
                
				
                  | Ordentliche Mitgliederversammlung 
               
                
                  Eindrucksvolle Jahresbilanz, zahlreiche
                  Höhepunkte
                  Mitgliederzahl gestiegen, Qualität gestiegen
                  Kassenbestand gestiegen 
                  Abteilungsleitung entlastet
                  Abteilungsleiter, Schriftwart,
                  Platzwart und Turnierleiter wiedergewählt
                  Vorschläge zum
                  "Bogensportler des Jahres 2013" abgestimmt
                  Heinrich löst Rosita als
                  Kassenprüfer ab
                  Zusatzbeitrag bleibt
                  konstant
                  Schwerpunkte 2014
                  geplant
                  Fettes Sparschwein
                  geschlachtet  (Hier gibt es das ganze Protokoll)  
                   | 
				
                  |  
 | 
				
					
                
				
                  | Am Weltfrauentag wird
              der Männerturnverein Dannenberg/Elbe bei der Deutschen
              Meisterschaft der Bogenschützen des Deutschen Schützenbundes
              von einer Frau vertreten: Susanne Bauer
               Sie hat bei der Landesverbandsmeisterschaft mit 540 Ringen
              nicht nur die Silbermedaille errungen, sondern auch
              die Qualifikation von 527 Ringen zu diesem Leistungsvergleich auf
              Bundesebene mit 540 Ringen weit übertroffen. So geht sie mit
              reichlich Selbstvertrauen, wie die Lokalpresse im Vorfeld
              verkündet, an diese Aufgabe heran und in Winsen/Luhe in der
              Winarena mit 32 startberechtigten Bewerberinnen in der
              Damenaltersklasse Recurve an die Schießlinie (Bildmitte).
   | 
				
                  |  Die
                  Lichtverhältnisse sind gut. Die anfängliche Aufregung legt
                  sich nach den Probepfeilen und bei den Wertungspfeilen läuft
                  alles wie am Schnürchen. Durchschnittlich 54er Sätze zeigen,
                  dass sie auch auf Bundesebene ganz oben mit dabei ist. Doch
                  die Spitze liegt eng beieinander. Nach 4 Sätzen liegt sie mit
                  216 Ringen an 12. Stelle nur 9 Ringe hinter der führenden
                  Annedore Röbisch vom SV Dietrichshagen. Dann in der 9. Passe
                  ein Fehlschuss. Wie bei der Landesmeisterschaft denkt sie auch
                  hier nicht weiter darüber nach, sondern konzentriert sich auf
                  die nächste Passe. Doch von der Platzierung bedeuten 257
                  Ringe nach dem 1. Durchgang gleich Platz 24. Davon unbeeindruckt startet Susanne wieder erstarkt mit einem
                  59er in den 2. Durchgang dieses Wettbewerbs, den sie nun
                  allerdings aus dem Mittelfeld zu Ende verfolgt.
 | 
				
                  |  
 | 
				
                  |  Mit
                  265 Ringen im 2. Durchgang und 522 Ringe in der Gesamtwertung
                  kämpft sie sich noch einmal wieder auf den 20. Platz hoch und
                  beendet diese Hallensaison besser, als sie zu Beginn erwartet
                  hat. "Ich bin mit meiner Leistung zufrieden. Aus
                  gesundheitlichen Gründen musste ich eine Trainingspause
                  einlegen. Erst kurz vor der DM habe ich das Training wieder
                  aufnehmen können. Das hat nicht ausgereicht, um die fehlende
                  Kraft wieder aufzubauen."
 Und nicht nur die kleine
                  MTV-Fan-Gemeinschaft, die Susanne in Winsen/Luhe begleitet
                  hat, ist stolz auf ihre Leistung. Schließlich ist sie die
                  einzige Frau, die den Männerturnverein Dannenberg bei dieser
                  Meisterschaft am Weltfrauentag würdig vertreten hat. Alle
                  Ergebnisse
                   Die EJZ berichtet: "Bauer
                  unter Normalform"Die EJZ legt nach: "Mehr
                  erreicht als erwartet"
 | 
				
                  |  
 | 
				
					
                
				
                  |  Bei der 23. Sportlerwahl der
              Elbe-Jeetzel-Zeitung, der
              Kreissparkasse Uelzen-Lüchow-Dannenberg und des Kreissportbundes
              wird
 Susanne Bauer als Sportlerin
              des Jahres 2013mit 8880 Punkten auf Platz 8 gewählt.
 Von den 8 Nominierungen des MTV Dannenberg
 erhält Susanne die vierthöchste Stimmenzahl.
 Herzlichen
              Glückwunsch und vielen Dank an alle,die ihre Stimme für unsere Susanne abgegeben haben.
 | 
				
                  |  
 | 
				
					
                
				
                  | Edelmetall und Rekordleistungen
               Nach Abschluß der Hallenwettbewerbe auf 18
              Meter scharren die Freiluftsportler schon mit den Hufen. Endlich
              wieder die Pfeile über lange Distanzen fliegen lassen. Da nutzt
              man schon gerne die ersten Turnierangebote über 30 Meter -
              allerdings noch in der Halle. Deshalb können auch noch so tolle
              Ergebnisse nicht als offizielle Rekorde anerkannt werden. Vom MTV
              Dannenberg wollen 7 Bogensportler schon mal testen, wo sie
              leistungsmäßig in der kommenden Freiluftsaison stehen können.
              Mit 100 Teilnehmern vornehmlich aus dem norddeutschen Raum ist das
              7.
              Celler Hallenturnier vom SC
              Wietzenbruch gut besucht. 
                   | 
				
                  |  Und
              mit einem 1. Platz in der Damenaltersklasse steht auch Susanne
              Bauer wieder ganz oben. Und daran können sich auch die
              jugendlichen MTV-Teilnehmer schon mal gewöhnen und dieses
              Förderturnier als positive Wettkampferfahrung verbuchen. Jan-Phillip
              Preuß kommt in der Jugendklasse auf Platz 2 und Felix
              Gansebohm in der Juniorenklasse, gefolgt von seinem
              Vereinskameraden Hendrik Seide. Auf Platz 2 kommt auch Karl-Heinz
              Gutzeit in der Seniorenklasse und zeigt mit 313 und 323
              Ringen, daß er auch in der Freiluftsaison die Kreisrekorde
              knacken will. Das ist auch von Johannes Teeken zu erwarten,
              der mit 334 und 330 Ringen in der Seniorenklasse Compound
              beachtliche Steigerungen zeigt, allerdings in dieser
              Turnierwertung noch auf Platz 4 landet. Andreas Pohl
              erreicht in der zahlenmäßig stärksten Altersklasse Platz 11 und
              mit Susanne und Karl-Heinz in der Mannschaft den 6. Platz.  
 | 
				
                  | Die EJZ berichtet: "MTV-Aktive
              gut in Form"
               Alle
              Ergebnisse
                   | 
				
                  |  
 | 
				
					
                
				
                  | Es ist angerichtet:   Sowohl die MTV-Bogensportanlage ist für die Freiluftsaison
              angerichtet,
 als auch die wohlverdiente Stärkung für das Helferteam.
 Auf dem Foto fehlt der Fotograf und
 Vater Marquard, der die Mondlandschaft schon vorher mit schwerem
              Geräte glatt gezogen hat.
 Allen ein herzliches Dankeschön!
                   | 
				
                  |  
 | 
				
					
                
				
                  | Das ist in diesem Jahr eine ganz windige
              Angelegenheit.
  Nicht nur die Fahnen wehen kräftig im Wind.
 Der Wind lässt auch die Ostereier im Ziel gewaltig tanzen.
 
   ...und auch der, von der
              Mitgliederversammlung gewählte
 Bogensportler des Jahres 2013 Helmut Ganswindt
 erhält das obligatorische T-Shirt mit entsprechender Aufschrift.
 Mehr...
                   | 
				
                  |  | 
				
                  |  
 | 
				
					
                
				
                  |  Auf
              der  Mitgliederversammlung des MTV Dannenberg werden in diesem Jahr
              2 Bogensportler besonders geehrt.
 Rosita
              Zuther, 2001 als Landesmeisterin im Bogenschießen mit der
              bronzenen Ehrennadel des MTV ausgezeichnet, hat sich seitdem für
              die Jugendarbeit in der Bogensportabteilung verdient gemacht. Sie
              hat in dieser Zeit ihren Mann Uwe Zuther als Trainer beim
              Jugendtraining tatkräftig unterstützt, ihr Können in die
              Nachwuchsförderung eingebracht und zahlreiche, für die
              Persönlichkeitsbildung heranwachsender Jugendlicher so wichtigen
              Erlebniswerte geschaffen. Dafür zeichnet sie der MTV Dannenberg mit
              der silbernen Ehrennadel  aus. In Abwesenheit ehrt der Verein Andreas Pohl für sein
              langjähriges ehrenamtliches Engagement in der Bogensportabteilung
              mit der goldenen Ehrennadel. Bereits als Jugendlicher hat
              Andreas den Verein über die Kreisgrenzen hinaus sportlich
              erfolgreich vertreten und 2013 bei der Deutschen Meisterschaft im
              Bogenlaufen in seiner Heimatstadt die Goldmedaille errungen.
 Unseren
              geehrten Mitgliedern einen besonders herzlichen Glückwunsch!
 | 
				
                  |  
 | 
				
					
                
				
                  |  13
              Teilnehmer bewerben sich um Meistertitel in ihren Bogen- und
              Altersklassen.
 Dabei überraschen Alt und Jung mit neuen Rekordleistungen. In der  Seniorenklasse Recurve startet Karl-Heinz
              Gutzeit  mit einem Kreisrekord in die neue Wettkampfsaison.
 In der Seniorenklasse Compound legt Johannes
              Teeken nach den neuen Bedingungen die Höchstergebnisse vor.
 Julius Marquard steigert sich und zwei 14
              Jahre alte Kreisrekordein der  Schülerklasse C Recurve.
 Mehr...
               Die EJZ berichtet: "MTV-Schützen
              schon in Form"
                   | 
				
                  |  
 | 
				
					
                
				
                  | Bogensportliche Begegnung mit Freunden aus
 der Altmark. 
 Bogensportler aus Vereinen der Altmark und dem MTV Dannenberg
 treffen sich einmal jährlich, um nachbarschaftliche
 Kontakte zu pflegen. Frei nach dem Motto: "Wir schießen nicht nicht im
              Wettkampf gegeneinander, sondern in Freundschaft
              miteinander!" geschieht dies im Andenken an Günter Pinske, der
              sofort nach der Grenzöffnung den Kontakt zur Nachbargemeinde
              Salzwedel hergestellt und diese
 Freundschaft ins Leben gerufen hat. Er verstarb 2004 bei einem
 Motorradunfall.
 Wenn auch mittlerweile junge und neue Bogensportfreunde dazugekommen sind, die
 Günter gar nicht mehr kennen gelernt haben, lebt er in den
 Gesprächen an diesem Tag noch mal wieder auf. In diesem Jahr ist die Schützengilde
              Groß Apenburg   Gastgeber auf ihrer
 Bogensportanlage. 21 Teilnehmer aus 4 Vereinen vergleichen zunächst auf der kürzesten
              Distanz von 18 bzw. 30 Meter mit zwei Durchgängen von 30 Pfeilen ihre Leistung in der noch jungen Freiluftsaison. Dabei kommen bereits zum Teil erstaunliche Ergebnisse heraus.  Mehr... | 
				
                  |  
 | 
				
					
                
				
                  |  
 | 
				
                  |  16
              Teilnehmer bewerben sich um Meistertitel und teilweise zu
              den Landesverbandsmeisterschaften des NSSV in ihren Bogen- und
              Altersklassen.
 Dabei übertreffen einige ihre neuen
              Rekordleistungen von der Vereinsmeisterschaft. In der Juniorenklasse Recurve steigert Felix
              Gansebohmseinen Kreisrekord in der Gesamtwertung auf 434 Ringe.
 In der  Seniorenklasse Recurve  steigert Karl-Heinz
              Gutzeit  seinen Kreisrekord in der Gesamtwertung um 50 Ringe auf 588.
 In der Seniorenklasse Compound legt Johannes
              Teeken im 1. Durchgang mit 308 Ringen und in der Gesamtwertung mit 611
              noch zwei drauf.
 | 
				
                  |  Der Vorsitzende des Kreisschützenverbandes Ewald Meyer lässt es
              sich nicht nehmen,
 sich von den beeindruckenden Leistungen seiner Bogensportler zu
              überzeugen.
 Mehr...
               Kreismeisterschaft Ergebnisse als PDF-Datei Die EJZ berichtet: "Kreisrekord
              fast pulverisiert"
                   | 
				
                  |  
 | 
				
					
                
				
                  |  .
 Johannes Teeken wird Landesverbandsmeisterin der Altersklasse Ü65 Compound
 mit 4 neuen Landesrekorden
 Detailierte Informationen
                  auf unserer Sonderseite!
               | 
				
                  |  
 | 
				
					
                
				
                  | Die Beteiligung mit über 40 Schüler und
              Schülerinnen ist in diesem Jahr etwas größer als vor 2 Jahren.
              War es die lange Abstinenz oder die Aussicht darauf, dass man auch
              beim Bogenschießen Schützenkönig werden kann? Diesmal
              nutzen auch ein paar Viertklässler von der Grundschule Dannenberg im Rahmen des
              Schützenfestes die Gelegenheit, sich von den erfahrenen
 Meisterschützinnen der MTV-Abteilung Bogensport Susanne Bauer und Heidi
 Ganswindt die
              ersten Handgriffe im Umgang mit Pfeil und Bogen zeigen
              zu lassen. 
   Und die Ergebnisse sind bereits erstaunlich gut. So legt
              Tamina Krackhardt aus Klasse 4b schon mal eine gute 10 vor. Dazu
              kommt eine 8 und eine 7. Die 2 besten Treffer von 3 Versuchen auf eine 10er
 Ringscheibe gehen in die Wertung. Nur Linus Christ aus der
 Klasse 5b der Nicolas-Born-Schule kann dieses Ergebnis mit einer 10 und einer 9
              übertreffen.  Beim Kinderschützenfest dürfen sich die
 besten Teilnehmer einen attraktiven, von Dannenberger Einzelhändlern gestifteten
              Preis aussuchen.
 
   Der "große Schützenkönig" der Gilde zu Dannenberg
              Reinhard Karmienke lässt es sich nicht nehmen, sich bei den
              Bogensportlerinnen des MTV Dannenberg für die Unterstützung beim
              Kinderschützenkönigschießen zu bedanken. Auch Obergildemeister
              Norbert Schwidder, Gründungsmitglied der Sportbogenschützen Wendland nutzt
              die Gelegenheit, seine bereits erworbenen Kenntnisse und
              Fähigkeiten im Bogenschießen zu präsentieren, aber sicherlich
              auch, erste Kontakte zu den Dannenberger Bogensportlern zu
              knüpfen.
 | 
				
                  |  
 | 
				
					
                
				
                  | (Ausschreibung,
                    Limitzahlen,
                    Startlisten Gruppe
                    I, Gruppe
                    II, Gruppe
                    III)
 Vom MTV Dannenberg haben folgende
                    Bogensportler mit Erfolg teilgenommen:
                      Seniorenklasse Compound Johannes Teeken
              296/304=600 Ringe Platz 32Seniorenklasse Recurve Karl-Heinz Gutzeit 279/279=558 Ringe Platz 5
 Altersklasse Recurve Peter Marquard 288/290=578
              Ringe Bronze
 Andreas Pohl 287/274=561 Ringe Platz 11
 Carsten Bauer 217/195=412 Ringe Platz 48
 Mannschaft mit Peter, Andreas und Karl-Heinz Silber
 Schülerklasse C männlich
                    Recurve Julius Marquard 240/258=498 Ringe Bronze
 
    
 Herzlichen Glückwunsch !
 "Jungs, das habt ihr gut gemacht!
 Wir wissen gar nicht, wem wir mehr zujubeln sollen."
  Die EJZ berichtet: "Silbermedaillen
              für MTV-Trio"
                     Trotz nachträglicher Qualifikation in der
              Schülerklasse A männlich Recurvekann Sören Haul aus gesundheitlichen Gründen nicht teilnehmen.
 Wir wünschen ihm eine gute Besserung.
  Fotos: Carsten BauerVielen Dank
 Alle
                    Ergebnisse
                     Viele Fotos gibt es auch hier vom 1.
                    Tag und vom 2.
                    Tag | 
				
                  |  
 | 
				
					
                
				
                  |  Die Bogensportabteilung hat zu einem  Schnuppertag
              auf ihrer Anlage in der Hermann-Löns-Straße eingeladen.
 Die 10 Gäste zeigen nicht nur großes Interesse bei den
              theoretischen Grundlagen,
 die Lizenztrainer Uwe Zuther anschaulich vermittelt.
 | 
				
                  |   Doch Probieren geht über Studieren. Unter der Anleitung erfahrener Turniersportler
 entwickeln die
                  Interessenten durchaus vorhandene Talente.
 | 
				
                  | Bei der Schlußbesprechung kann Johannes
                  Teeken sogar vielversprechende Ergebnisse vom Testschießen
                  vermelden.
  Diese Bemühungen der Abteilung zeigen auch einen guten
                  Wirkungsgrad.
 Mehr als die Hälfte wollen hiernach der Abteilung beitreten
                  und
 in einem Basislehrgang noch intensiver in diesen interessanten Sport einsteigen,
 der von Jung an bis ins hohe Alter betrieben werden kann
 und daher hervorragend für die ganze Familie geeignet ist.
 | 
				
                  |  
 | 
				
					
                
				
                  | Weniger als die Hälfte aller Teilnehmer
              gewinnen die Hitzeschlacht um weitere Punkte bei der kurzen
              FITA-Runde im Vereinschampionat.
  Die Spitzenschützen legen dabei sogar noch einen drauf und
              erhöhen weitere Kreisrekorde!
 Die EJZ berichtet: "Wieder
              Rekorde" Mehr...
                   | 
				
                  |  
 | 
				
					
                
				
                  | Vom MTV Dannenberg hat sich Johannes
                    Teeken für diesen
					
					Wettbewerb qualifiziert.Der amtierende Niedersachsenmeister (NBSV) in der Klasse
                    Ü65 Compound
 startet an 10. Stelle der 
                    Rangliste.
 Die EJZ fragt gespannt: "Eine 
					Steigerung?" 
				   Hier die Antwort: Am ersten 
				  Wettkampftag startet Johannes zunächst noch etwas verhalten 
				  mit 305 Ringe auf 60 m und 322 m auf 50 m. Das allerdings ist 
				  schon mal eine Steigerung auf den 9. Platz. Wie erwartet 
				  liefert der amtierende NBSV-Landesverbandsmeister  dann am zweiten Tag seine 
				  Spitzenleistungen in diesem Wettbewerb ab. Mit 325 Ringen auf 
				  40 m erhöht er seinen erst kürzlich aufgestellten NBSV-Rekord 
				  um 18 Ringe. Auch die 334 Ringe auf 30 m sind Landesrekord und bedeuten an diesem 
				  Wettkampftag das viertbeste Ergebnis dieser Meisterschaft. In 
				  der Gesamtwertung steigert er nochmals seinen NBSV-Rekord um 
				  23 Ringe auf 1286 und seine Position in der Rangliste dieser 
				  Deutschen Meisterschaft auf den 7. Platz
 Herzlichen Glückwunsch! Die EJZ berichtet: "Drei 
				  Rekorde und Platz sieben für Teeken" 
				    
				  Alle Ergebnisse | 
				
                  |  
 | 
				
					
                
				
                  | Vom MTV Dannenberg haben sich für diesen
					Wettbewerb qualifiziert: 
					 Peter Marquard Altersklasse startet auf Scheibe 32 C
 Karl-Heinz Gutzeit Seniorenklasse startet auf Scheibe 53 A
 Andreas Pohl und die MTV-Mannschaft in
                    der Altersklasse
 verpassen die Qualifikation nur knapp um 3 Ringe. Schade!
 Die EJZ kündigt an: "Duo 
					des MTV Dannenberg ist optimistisch" Peter startet verhalten mit 277 
					Ringen im 1. Durchgang. Auch im 2. Durchgang (259 Ringe) 
					wollen die Pfeile nicht so recht das Gold treffen. Am 
					Schluss reichen die 536 Gesamtringe für Platz 70. Peter hat 
					sich sicherlich mehr ausgerechnet, zumal die 
					Trainingsergebnisse vielversprechend waren. Er führt das 
					mäßige Abschneiden auf seinen Trainingsrückstand zurück, 
					denn einige Wochen zuvor hatte er sich bei einem Sturz vom 
					Fahrrad eine Schulterprellung zugezogen.Karl-Heinz 
					startet recht vielversprechend mit 292 Ringen im 1. 
					Durchgang auf Platz 15 mit Kurs durchaus auf die TopTen. 
					Im 2. Durchgang macht sich eine gewisse Nervosität 
					bemerkbar, als die Pfeile das Gold zu meiden scheinen und 
					der Grund dafür nicht klar ausgemacht werden kann. Am 
					Schluss dann 262 Ringe im 2. Durchgang und 554 Ringe gesamt: 
					Platz 32. Auch bei Karl-Heinz waren die Trainingsergebnisse 
					vor der Meisterschaft vielversprechend.
 
						Trotzdem: Herzlichen Glückwunsch zur Teilnahme!
						Es ist immerhin die Deutsche Meisterschaft!
 Die EJZ 
				  berichtet: "Ein 
				  gebrauchter Tag für MTV-Duo" 
				    Alle Ergebnisse | 
				
                  |  
 | 
				
					
                
				
                  | Als Vorbereitung für die Deutsche 
					Meisterschaft in einer Woche wollen sich die 
					MTV-Titelverteidigerin Heike Niederbröker und als Neulinge Helmut Ganswindt und Henry Helmcke 
					diese Testmöglichkeit im benachbarten Sachsen-Anhalt nutzen. 
					 27 
					Teilnehmer aus ganz Deutschland haben sich für den 
					ursprünglich
					
					beim PSV Magdeburg geplanten Wettbewerb gemeldet. Am 
					Ende sind es 23 Bogenläufer, die dem Kuhfelder SV dankbar 
					sind, so kurzfristig für die Ausrichtung einzuspringen. 
					"Alte Hasen" begrüßen sich herzlich, fragen nach abwesenden 
					Bekannten und freuen sich über neue Gesichter. 
					Bei den Jugendlichen sind es in erster Linie die Werderaner 
					und die Kuhfelder selbst, die die Läufe unter sich 
					ausmachen. Doch bei den u17/u20 mischt der MTVer Henry 
					Helmcke als Newcomer das Feld neu auf. Mit zwei Strafrunden 
					kommt Henry nach 14:55 min vor allen anderen ins Ziel. 
					Mehr.. 
				    Alle Ergebnisse | 
				
                  |  
 | 
				
					
                
				
                  | Von 16 Teilnehmern am Anfang 
					überstehen am Ende lediglich 7 gestandene Mannsbilder die 
					Saison bis zum Finale. 
					 Die 
					Spitzenergebnisse dieser Freiluftsaison erreichen Andreas Pohl, Johannes Teeken und Karl-Heinz Gutzeit.
 
					Auch in dieser Finalrunde sorgen die SeniorenKarl-Heinz 
					Gutzeit und Johannes Teeken
 mit weiteren Kreisrekorden für 
					Aufsehen
 Bei den Jugendlichen sammeltJulius Marquard die meisten Punkte dieser Saison.
 Vereinschampion im Freien 2014 wirdJohannes Teeken in der 
					Seniorenklasse Compound.
 
				    Mehr... Die EJZ berichtet: "Drei 
					Kreisrekorde durch Gutzeit" | 
				
                  |  
 | 
				
					
                
				
                  | 
					Die Sportanlagen der 
					SG Einheit Zepernick 
					stehen an diesem Wochenende ganz im Zeichen der Bogenläufer. 
					Auf der, von Wallanlagen umgebenen Bogensportanlage werden 
					die Schießwettbewerbe mit dem traditionellen und dem 
					Standardbogen ausgetragen. Bei wechselnder Bewölkung und 
					trockener Witterung verwandeln die Sportler und Zuschauer 
					das beschauliche Turnierfeld in ein Heerlager. 
  Mit der besten Aussicht auf die Schieß- und Scheibenlinie 
					nutzen die Zuschauer ihre erhöhte Position auf dem 
					"Feldherrnhügel", wo sie sozusagen im Kopfumdrehen auch die 
					Lauf- und Strafrunden überblicken können.
 
					   
 
					 Mit 113 Teilnehmern in der offiziellen
					
					Startliste ist auch diese 
					Deutsche Meisterschaft wieder 
					ein Rekord. Vom MTV Dannenberg starten mit dem Standardbogen 
					Titelverteidiger in der Altersklasse ü45 Andreas Pohl, 
					Christoph Niederbröker in der u20m und als Neueinsteiger in 
					der u17m die beiden Nachwuchsläufer Henry Helmcke und Felix 
					Marquard. Mit dem traditionellen Bogen wollen auch Heike und 
					Christoph Niederbröker die Meistertitel in ihren 
					Altersklasse verteidigen. Hiermit will sich auch Helmut 
					Ganswindt erstmalig in der Einzelwertung dem Wettbewerb 
					stellen. Immer wieder wird am Ende der spannende 
					Staffelwettbewerb mit drei Bogenläufern aller Bogen- und 
					Altersklassen ab u17 aus jedem Verein erwartet. Hier wird 
					der MTV in diesem Jahr seine besten Läufer an den Start 
					schicken.
 
					1 x Gold, 2 x Silber, 4 x BronzeEine 
					stolze Bilanz
 
					
					Alle Ergebnisse 
					Die EJZ berichtet: "Starke 
					Premiere von Helmcke" 
					Mehr... 
 | 
				
                  |  
 | 
				
					
                
				
                  | Viel Spaß mit Pfeil und Bogen 
					bei Sonne und Mond Mit 9 Teilnehmern gehört der MTV Dannenberg schon 
					zahlenmäßig zum stärksten Verein. Es sind besonders die 
					Jugendlichen und Neueinsteiger, die die vielversprechende Einladung 
					angenommen haben. Und sie sind nicht enttäuscht. 3 
					Wettbewerbe haben die Apenburger Bogensportler vorbereitet. 
					Bei schönstem Sonnenschein wird eine klassische Runde auf 30 
					m geschossen. Nach der Kaffeepause warten dann 
					bogensportliche Herausforderungen auf die Teilnehmer, wie 
					sie manche schon beim "Günter-Pinske-Turnier" 2014 
					kennengelernt haben und bei denen der Spaß im Vordergrund 
					steht. Und sie haben Spaß und Gesprächsstoff beim 
					anschließenden Grillen und Warten auf den Mondschein. Mit 
					Einbruch der Dunkelheit taucht der Feuerschein von Fackeln 
					die 18m-Scheiben in ein ungewohntes Licht. Nach dieser 3. 
					Runde hat Andreas Pohl das höchste Gesamtergebnis und Mandy 
					Grubert ihr erstes Turnier-Erfolgserlebnis.   Hier ein
					
					Link auf die Bildergalerie | 
				
                  |  
 | 
				
					
                
				
                  | 
					  Mit
 einer leckeren Kaffeetafel eröffnet der stellvertretende Abteilungsleiter 
					Andreas Pohl das 44.
 Gründungsfest der MTV-Bogensportabteilung. 18 Aktive bewerben sich
 um die Übernahme der attraktiven Wandertrophäen beim Lotto-Schießen. 
					Bemerkenswert ist die starke Beteiligung der Neuzugänge, die 
					hier auch einen guten Einstieg in den Turniersport mit Pfeil 
					und Bogen finden. 36
 Pfeile auf kurze Distanzen und große Auflagen erlauben eine eigenwillige Trefferverteilung.
 Immer wieder wird hierbei mit Spannung die Auslosung
 der Ringwertung und die Bekanntgabe der Ergebnisse
 verfolgt.  
					 In diesem Jahr 
					darf Jan-Phillip Preuß die Wandertrophäe in der Jugendklasse 
					ein weiteres Jahr in seinen heimischen Pokalschrank stellen. 
					Mit 11 Treffern in der 8, die diesmal bei der Auslosung mit 
					10 gewertet wird, erreicht der Jugendliche mit 261 Punkten 
					das höchste Ergebnis aller Teilnehmer. Auch Dario Grubert 
					und David Wagner erzielen in
 der Jugendklasse mehr Ringe als die Sieger Heinrich Stahlbock bei den Herren 
					und Siegerin Mandy Grubert bei den Damen, die ihren 
					verdienten Wanderpreis aber erst auf dem letzten Drücker von 
					der Vorjahressiegerin übernehmen kann. Mit einer Grillfete am wärmenden Feuerkorb lassen die 
					Bogensportler ihre Freiluftsaison 2014 ausklingen, die 
					rückblickend wieder zahlreiche Höhepunkte und Erlebniswerte 
					geschaffen hat. Eine stolze Bilanz zum Ernte-Dank.
 
					Die EJZ berichtet: "Preuß 
					gewinnt Lottoschießen" | 
				
                  |  
 | 
                
					
                
				
                  | Es sind nicht viele, aber fleißige Helfer, die sich an 
					diesem Samstagnachmittag darum kümmern, dass die 
					MTV-Bogensportanlage in den Winterurlaub gehen kann. Die 
					Strohscheiben kommen in den Stall, bis auf wenige Ausnahmen 
					für ganz hartgesottene, die auch ihr Vergnügen daran haben, 
					bei Minusgraden ihre Pfeile im Schnee zu suchen. Doch nach 
					getaner Arbeit wird ein letztes Mal gegrillt und (fast) 
					alles vertilgt, was die Freiluftsaison übrig gelassen hat. Allen Helfern sei Dank!  | 
				
                  |  
 | 
                
            
            Ansprechpartner für die Seiten der
            Bogensportabteilung des MTV Dannenberg :